Der Beitrag zeigt exemplarisch "Make or Buy" Entscheidungen von kleinen und mittleren EVU im Rahmen der Prozess- und Kosteneffizienz.

Intensivkurs: Finanzielle Führung von EVU
29. und 30. August 2018 | Olten
Themenschwerpunkte aus dem Programm
- Aktuelle Trends im Finanz- und Rechnungswesen
- Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
- Praxisbeispiele zur Optimierung des Finanz- und Rechnungswesens
- Umsetzung der branchenspezifischen Vollkostenrechnung
- Aktivierungs- und Deaktivierungsprozess bei EVU
- Rechnungslegung von Schweizer EVU
- Anforderungen an ein Management Reporting eines EVU
- Mittel- und Langfristplanung als Basis für die strategische Unternehmensführung
- Business Case, Projekt- und Unternehmensbewertung
Ihre Referenten
- Prof. Dr. Thomas Berndt, Direktor IFF-HSG, Universität St.Gallen
- Patrik Boog, Leitender Berater, EVU Partners AG
- Dr. Markus Flatt, Partner, EVU Partners AG
- Christian Froelicher, Leitender Berater, BDO AG
- Sascha Mühlemann, Leiter Controlling, Swissgrid AG
- Tobias Renold, Berater, EVU Partners AG
- Beat Wälti, Leiter Finanzen & Controlling, Energie Thun AG
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Intensivkurs richtet sich an Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsführung sowie Kader und Mitarbeitende der Fachbereiche:
- Rechnungswesen
- Finanzen
- Controlling
- Unternehmensplanung
- Recht
- Organisation
- Regulierungsmanagement
- Netze
- IT und EDV
von
- Energieversorgungsunternehmen
- Energiedienstleistungsunternehmen
- Stadtwerken
- Unternehmensberatungen
- Softwarefirmen
CAS Certificate of Advanced Studies
Dieser Kurs kann als Bestandteil des Zertifikatslehrgangs (CAS) Business Development Energie gebucht werden.
Veranstaltungsort
ARTE Seminar- und Konferenzhotel, Riggenbachstrasse 10, 4600 Olten
Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte den Veranstalter Vereon.
- Erfolgsfaktoren beim Outsourcing des Regulierungsmanagements
Das Regulierungsmanagement wird anspruchsvoller. Obwohl die Zeit der reinen Datenaufbereitung vorbei ist, macht ein Outsourcing nach [...]
Weiterlesen 1 - Risikomanagment bei kleineren und mittleren EVU
In einem sich durch Liberalisierung, Regulation und Energiewende stark verändernden Markt müssen Versorger mit hoher Flexibilität [...]
Weiterlesen 0 - Regulatorische Deckungsdifferenzen
Die finanzielle Bedeutung regulatorischer Deckungsdifferenzen ist gerade auch für den Ausweis eines richtigen Jahresabschlusses hoch. [...]
Weiterlesen 3